
“Vertrag unterschrieben: Der FC Bayern München hat die Verpflichtung des deutschen Supertalents Nick Woltemade vom VfB Stuttgart abgeschlossen, nachdem die Vertragsvereinbarung bekannt gegeben wurde. Die offizielle Präsentation steht unmittelbar bevor, da keine Zeit mehr bleibt, den Zeitpunkt zu prüfen… SIEHE DETAILS..
Bayern München verpflichtet deutsches Supertalent Nick Woltemade von VfB Stuttgart
München, 24. August 2025 – In einem großen Transfercoup kurz vor dem Start der Bundesliga-Saison hat sich der FC Bayern München die Dienste des 23-jährigen deutschen Stürmers Nick Woltemade vom VfB Stuttgart gesichert. Der hochgewachsene Angreifer, bekannt für seine technische Finesse und physische Präsenz, schließt sich nun dem Rekordmeister an und soll frischen Wind und Vielseitigkeit in die Offensive bringen.
Transferdetails und Verhandlungen
Obwohl erste Angebote in Höhe von 40 Millionen Euro (plus Boni) sowie später ein Paket von 60 Millionen Euro von Stuttgart abgelehnt wurden, einigten sich die beiden Klubs nach zähen Verhandlungen am späten Freitagabend. Stuttgart hatte ursprünglich bis zu 75 Millionen Euro als garantierte Ablösesumme gefordert – doch durch Umstrukturierung und Kompromisse wurde eine Lösung gefunden. Bayerns Bereitschaft, sich der Stuttgarter Forderung anzunähern, gab letztlich den Ausschlag und ebnete den Weg für ein neues Kapitel in Woltemades Karriere.
Quellen auf beiden Seiten betonten das Risiko: Bayern drohte, an Boden zu verlieren, da auch Klubs wie Manchester United und Newcastle United den „biografie-passenden“ Stürmer beobachteten. Zudem hatte auch der FC Everton Interesse signalisiert, den Deal zu kapern, sollte Bayern zurückziehen.
Talentprofil: Mehr als nur ein „Großer“
Mit einer Körpergröße von 1,98 Metern sorgt Woltemade für eine imposante Erscheinung auf dem Platz – doch sein Können geht weit über bloße Physis hinaus. Ein Profilbericht von Sky Sports nennt ihn „eine moderne Version des klassischen Mittelstürmers“ und lobt sein Dribbling, seine Kombinationen im Angriffsspiel sowie seine überraschende technische Raffinesse.
Ex-Bayern-Stürmer Claudio Pizarro teilt diese Einschätzung und hob Woltemades schnelle Entwicklung hervor. Er erinnerte sich an gemeinsame Einsätze bei Werder Bremen, als Woltemade gerade einmal 17 Jahre alt war, und betonte dessen Wachstum und Potenzial, die deutsche Stürmerlücke zu schließen.
Für Stuttgart war er im Pokaljahr 2025 unverzichtbar: Mit fünf Treffern im DFB-Pokal – darunter ein Tor im Finale – festigte er seinen Ruf als entscheidender Spieler in wichtigen Momenten.
2024/25: Ein Durchbruchsjahr
Die Saison 2024/25 wurde zu Woltemades Durchbruch. Nachdem er im Sommer 2024 ablösefrei von Werder Bremen nach Stuttgart wechselte, erzielte er 17 Tore in allen Wettbewerben – darunter das wichtige Finaltor im DFB-Pokal.
Auch international glänzte er: Mit sechs Treffern gewann er den Goldenen Schuh bei der U21-Europameisterschaft. Im Mai 2025 folgte die erste Berufung in die deutsche A-Nationalmannschaft, in der er in der Nations-League-Halbfinalpartie sowie im Spiel um Platz drei in der Startelf stand.
Strategische Bedeutung für Bayern
Für den FC Bayern symbolisiert dieser Transfer eine langfristige Vision. Angesichts von Abgängen (z. B. Kingsley Coman, der kurz vor einem Wechsel zu Al-Nassr steht) und Verletzungen (allen voran Jamal Musialas Fibulabruch) war die Verstärkung in der Offensive dringend notwendig.
Die Klubführung sieht in Woltemade einen künftigen Nachfolger von Harry Kane – eine Mischung aus Kraft, Beweglichkeit und technischer Stärke. Seine Vielseitigkeit, auf verschiedenen Positionen im Angriff spielen zu können, passt ideal in das taktische System der Bayern. Zudem macht ihn seine deutsche Herkunft zu einem beliebten Neuzugang in der Tradition des Rekordmeisters, heimische Talente zu fördern.
Stuttgarts Dilemma – und die Reaktionen der Fans
Für den VfB Stuttgart ist der Abgang ihres Schlüsselspielers schmerzhaft. Doch die enorme Ablöse stärkt ihre Möglichkeiten, in neue Spieler zu investieren oder Eigengewächse zu fördern. Der Klub hatte lange um Woltemade gekämpft, der als zentrale Figur für die Saison 2025/26 eingeplant war.
Unter den Fans herrscht gemischte Stimmung. Ein Anhänger erinnerte sich an die Anfangszeit des Stürmers und kommentierte dankbar:
> „Er hatte mehr Einsatzzeit als seine Leistungen eigentlich zugelassen haben. … Egal, es freut mich, dass er endlich seinen Durchbruch hinbekommen hat.“
Bedeutung für die Bayern-Saison
Dieser Transfer ist ein klares Signal. Nach jahrelanger Bundesliga-Dominanz und wiederkehrenden Problemen in der Champions League will Bayern seinen Kader mit dynamischen, entwicklungsfähigen Spielern verjüngen. Woltemade kann Abgänge kompensieren und dem Angriffsspiel neue Optionen verleihen – gerade in wichtigen Spielen auf internationaler Bühne.
Seine Verpflichtung könnte die Hierarchie im Sturm verschieben: Er bringt Frische und Unberechenbarkeit – und nach dem furiosen 6:0-Auftaktsieg gegen RB Leipzig sind die Erwartungen entsprechend hoch.
Ausblick
Da das Transferfenster noch bis zum 1. September 2025 geöffnet ist, hält Bayern offiziell an einer „Leihen-vor-Käufen“-Politik fest – doch der dauerhafte Transfer von Woltemade durchbricht diese Linie. Er steht symbolisch für eine neue Bereitschaft, kräftig in junge, deutsche Spieler zu investieren – ein Mix aus Pragmatismus und ambitionierter Zukunftsplanung.
Die Integrationsphase wird entscheidend sein. Während Stuttgart ihn stets als Herzstück des Spiels ansah, muss Bayern seine Entwicklung behutsam begleiten und zugleich den Respekt gegenüber Stuttgarts Rolle als Talentschmiede wahren.
Leave a Reply