It’s happening: VfB Stuttgart addresses Nick Woltemade rumors” amid preference destination between Newcastle and Bayern Munich as shocking option choosed by VfB Stuttgart regardless future damage…

Es passiert: VfB Stuttgart äußert sich zu Nick-Woltemade-Gerüchten – zwischen Newcastle und Bayern München als bevorzugtem Ziel, doch eine schockierende Option wurde von VfB Stuttgart gewählt – ungeachtet möglicher künftiger Folgen…

VfB Stuttgart bestätigt Angebot für Nick Woltemade und erteilt Freigabe für Gespräche mit anderem Klub

Am späten Donnerstagabend veröffentlichte der VfB Stuttgart eine kurze, aber bedeutende Erklärung: Der Verein bestätigte, ein Angebot für Stürmer Nick Woltemade erhalten zu haben, und erteilte ihm die Erlaubnis, Gespräche mit einem anderen europäischen Klub aufzunehmen – nach allgemeinem Verständnis handelt es sich dabei um Newcastle United.

Diese Mitteilung wirft ein Schlaglicht auf eine der meistbeachteten Transfersagas des Sommers um den 23-jährigen deutschen Nationalspieler. Woltemade, der zuvor stark mit einem Wechsel zum FC Bayern München in Verbindung gebracht worden war, scheint nun unmittelbar vor einem Transfer in die englische Premier League zu stehen.

Hintergrund und Kontext

Woltemade machte in der Saison 2024/25 nachhaltig auf sich aufmerksam, als er für den VfB Stuttgart 17 Tore in allen Wettbewerben erzielte – darunter auch ein entscheidender Treffer im DFB-Pokal-Finale, das Stuttgart für sich entscheiden konnte. Seine beeindruckende Form steigerte seinen Marktwert erheblich und weckte das Interesse zahlreicher Spitzenklubs, allen voran des FC Bayern München.

Bayerns Interesse – und sein Scheitern

Zu Beginn des Sommers intensivierten die Bayern ihre Bemühungen um Woltemade und legten mehrfach Angebote vor, die sich Medienberichten zufolge im Bereich von 50 bis 60 Millionen Euro bewegten – inklusive Bonuszahlungen und Weiterverkaufsbeteiligungen. Der VfB Stuttgart jedoch hielt diese Offerten für unzureichend und pochte auf eine Ablöse jenseits der 75-Millionen-Euro-Marke. Damit scheiterte ein Deal mit dem deutschen Rekordmeister letztlich.

Das Newcastle-Angebot

Anders Newcastle United: Der Premier-League-Klub scheint bereit zu sein, den Forderungen des VfB Stuttgart nachzukommen. Mehrere Medien – darunter Sky Sports und Transfermarkt – berichten, dass die Engländer zwischen 75 und 85 Millionen Euro plus gestaffelte Boni geboten haben sollen, was potenziell einen Vereinsrekord für die Magpies darstellen würde.

Laut Transfermarkt beläuft sich die fixe Ablösesumme auf 85 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro leicht zu erreichende Bonuszahlungen – damit wäre es einer der teuersten Transfers eines Bundesliga-Stürmers in die Premier League.

Der aktuelle Stand

In seiner offiziellen Mitteilung vom 28. August 2025 bestätigte der VfB Stuttgart, dass ein Angebot eingegangen sei und Woltemade vom Training freigestellt wurde, um die Vertragsdetails mit dem interessierten Klub zu klären. Eine Entscheidung, so hieß es, werde voraussichtlich bereits am Freitag fallen.

Parallel dazu berichten mehrere Quellen, dass Woltemade bereits in den Nordosten Englands gereist sei und möglicherweise schon am Freitag den Medizincheck absolvieren werde.

Warum das von Bedeutung ist

1. Newcastles strategischer Schachzug
Die mögliche Verpflichtung von Woltemade könnte einen entscheidenden Umbruch in der Stürmer-Hierarchie der Magpies markieren. Da Starangreifer Alexander Isak seinen Wechselwunsch in Richtung FC Liverpool geäußert hat, benötigt Newcastle dringend einen gleichwertigen Ersatz.

2. Bayern München außen vor
Das Scheitern der Bayern, die Stuttgarter Forderungen zu erfüllen, unterstreicht die wachsende finanzielle Selbstbehauptung von Klubs außerhalb der absoluten europäischen Elite. Zudem zeigt es eine Verschiebung der Machtverhältnisse bei Transferverhandlungen.

3. Aufstieg eines jungen Stars
Mit erst 23 Jahren ist Woltemade nicht nur ein treffsicherer Angreifer, sondern auch ein vielseitiger Stürmer. Seine Physis, Ballkontrolle und Abschlussstärke machen ihn sowohl zu einem Sofortverstärker in der Premier League als auch zu einem langfristigen Entwicklungsspieler.

 

Wie geht es weiter?

Medizincheck & Finalisierung: Woltemade soll zeitnah den Medizincheck absolvieren und könnte den Transfer bis Ende der Woche offiziell machen.

Isak-Situation: Sollte Woltemade unterschreiben, wird erwartet, dass Liverpool seine Bemühungen um Alexander Isak verstärkt – möglicherweise mit einem Angebot im Bereich von 110 bis 130 Millionen Pfund.

Transfer-Folgewirkungen: Ein offizieller Deal könnte Newcastles Transferstrategie grundlegend beeinflussen und zudem Auswirkungen auf den Markt für Top-Stürmer in ganz Europa haben.

 

Zusammenfassung

Am 28. August 2025 bestätigte der VfB Stuttgart, ein substanzielles Angebot für Nick Woltemade erhalten zu haben und dem Spieler die Erlaubnis erteilt zu haben, Gespräche mit Newcastle United aufzunehmen. Diese Entwicklung bereitet den Weg für einen spektakulären Transfer, der Bayern München aussticht und die Optionen im Sturmzentrum von Newcastle – und darüber hinaus – neu ordnen könnte.

 

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*